web templates free download

Anfertigung eines beliebigen Kleidungs-Stückes, in Absprache der Kursleiterin bzw. den Vorkenntnissen entsprechend. Zum Beispiel ein klassischen Dirndls mit ein oder zwei Schürzen, eventuell auch einer Bluse, nach Ihren eigenen Maßen und Ihren eigenen Modell- und Farbwünschen. Ebenfalls möglich sind Rock, Kleid, Hose oder ähnliches.


Dabei erlernen Sie traditionelle Handwerkstechniken, wie Paspelieren, Handnähen von Knopflöchern, Handsäumen und Handreihen, sowie Zuschneiden, Abstecken und ändern auf Figur.


Vor stattfinden des ersten Kursabends lade ich Sie zur Besprechung des Kursablaufes ein.

An diesem Abend wird Ihr Modell besprochen, Maßgenommen und der Materialbedarf ermittelt.


Sie erhalten am 1. Kursabend einen Maßschnitt.


Bitte bringen Sie dafür einen gutpassenden BH mit! Die benötigten Materialien und Stoffe können Sie bei mir beziehen. Aus gegebenem Anlass und schlechten Erfahrungen ist die Verarbeitung von mitgebrachten Materialien und Stoffen nur dann möglich, wenn sie den Voraussetzungen entsprechen. Ich bitte Sie daher diese, wenn vorhanden, zum Informationsabend mitzubringen.

Anfänger sind herzlich willkommen, Bitte lesen Sie die Kursvoraussetzungen genau durch!


Hinweis: Diverse Fertigkeiten, die im Kurs vermittelt werden sind gegebenenfalls in Heimarbeit zu üben oder fertigzustellen, wie z.B. handgenähte Knopflöcher und das Reihen des Kittels, damit ein gemeinsames Fortsetzen am nächsten Kursabend gewährleistet ist und jedes Dirndl am Ende des Kurses fertiggestellt ist.


Benötigtes Werkzeug finden Sie auf der Werkzeugliste. Weitere Auskünfte gerne telefonisch. +43 664 249 27 57


Hier geht es zur Foto-Galerie zu den letzten Impressionen zum Dirndl-Nähkurs: » Klick «

Voraussetzungen

Folgende Punkte sind Voraussetzung zur Teilnahme am Nähkurs:

• Bedienen der Nähmaschine*

• Wenn Vorhanden:
◦ Ein- und Umstellen von Gerade- und Zick-Zack-Stichen
◦ Verwendung von Reißverschluss- und Knopflochfuß
◦ Verstellen der Nadelposition nach links und rechts

• Freude am Umgang mit Stoffen und an der Handarbeit

*Die Bedienung der Nähmaschine ist Grundvoraussetzung.

Materialliste

• Normale Haushaltsnähmaschine
• Maßband
• großes Geodreieck
• Bleistift und Notizheft
• Schneiderkreide weiß (keine färbigen)
• Chemiekreide
• Stecknadeln und Nadelkissen
• Nähnadeln in verschiedenen Stärken (7/9/10)
• Nähseide zum Durchheften, am besten knallige Farben (keine Heftwolle)
• Papierschere, Stoffschere, kleine spitze Schere
• Kopierrädchen und Kopierpapier
• Fingerhut oder Fingerring
• Nähmaschinennadeln in den Stärken 7o + 8o

Termine

Informationsabend:
12. Jännr 2023, 18:00 Uhr

Kursbeginn:
ca. 14 Tage nach Infoabend 

Kursdauer:
11 x 4 Stunden

Anmeldeschluss für Informationsabend:
bitte telefonisch oder per Email

Weitere Infos

Kursort:
Nadel und Faden by Kath' Kouture e. U. 

Kursgebühr:
€ 329,00

Teilnehmerzahl:
max. 4 Personen pro Termin / mind. 3 Personen

Zahlung:
erfolgt am Informationsabend und
die Anmeldung ist ab Zahlung verbindlich. 

Öffnungszeiten

Neue Öffnungszeiten ab 27.02.2023:

Mo.: 8:00 Uhr bis 12:oo Uhr

Di.: 14:00 Uhr bis 18:oo Uhr
Mi.: 14:00 Uhr bis 18:oo Uhr
Do.: 14:00 Uhr bis 18:oo Uhr

Fr.: 8:00 Uhr bis 12:oo Uhr / 14:00 Uhr bis 18:oo Uhr

Sa.: nur nach Terminvereinbarung